Zum Hauptinhalt springen

DIN EN ISO 9001:2015 - Zertifizierung ab März 2023

Seit Jahren arbeiten wir sehr erfolgreich mit eigenen standardisierten Prozessen in Anlehnung an die DIN 9001. Nun möchten wir unsere bewährten Entwicklungs- und Produktionsprozesse durch ein unabhängiges Zertifizierungsinstitut bestätigen lassen.

Darüber hinaus sind wir der Überzeugung, dass wir unsere Professionalität nochmals verbessern können. Das wird uns helfen, die Unternehmensleistung auf allen Ebenen zu steigern. Durch Prozessoptimierungen werden wir Geld einsparen und durch Reduzierung von Nachbesserungen unseren Kunden noch mehr Sicherheit zu geben.

Gateway und Steuerung - mit 4 digitalen Eingängen und 4 digitalen Ausgängen

Mit dieser EASY IoT Box kannst du bis zu 12 Schaltzustände von Relais, Tastern oder Schaltern auswerten und bis zu 12 Relais aktiv schalten. Weltweit.

Das Besondere:
Das Gerät ist sofort einsatzfähig. Geliefert wird ab Lager. Am nächsten Tag kann es sofort losgehen.

Youtube:
https://www.youtube.com/watch?v=VFzAgORo_Y8

Produktinformation PDF:
Produktinformation-EB-REMOTE-IoT-Relaisbox

Maschinen sind "unsexy"

Am Beispiel dieser Estrichmaschine sieht man, dass es auch anders geht. BMS bietet seinen Kunden individuelle Lackierungen und entwickelt auch Sondereditionen wie diese "Black Edition".
Unser Kunde "BMS Baumschinen AG" bekommt von uns eine hochintegrierte Steuerungslösung mit Farbdisplay und innovativer Bedienung. Wir sind sehr stolz, die innovativen Produkte von BMS mit unseren Steuerungslösungen auszustatten.

Markus Kessler:
"Es gibt technische Highlights auf der Bauma im Oktober 2022 in München zu sehen, die wir gemeinsam mit BMS entwickelt haben"

Mal- und Arbeitsbuch für Kinder ist erschienen

Am 18.05.2022 war es soweit:
5800 Mal- und Arbeitsbücher zur Verkehrserziehung haben wir im Namen der Kreisverkehrswacht Lippe e.V. an die 1. Klassen der Grundschulen im Kreis Lippe ausgeliefert.
Dies war nur mit Ihrem Beitrag und dem vieler weiterer Unterstützer möglich! Dafür sagen wir im Namen der Kinder und der Kreisverkehrswacht ganz herzlich danke!

Dies ist ein unerlässlicher Beitrag, die Gefahren des Straßenverkehrs aufzuzeigen, richtiges Verhalten spielerisch zu vermitteln und so die Sicherheit unserer Kinder zu verbessern.

Ansichtsexemplar steht HIER für Sie im pdf-Format zum Download bereit.

Girls´Day

Am Donnerstag, den 28. April 2022 hatten wir die Schülerinnen Johanna und Josephine zu Gast in unserem Hause. Die beiden erhielten einen kleinen Eindruck in die Entwicklung und Produktion von individuellen Elektroniklösungen. Wie steuert man Geräte und Anlagen. Wie sieht eigentlich ein Mikrochip aus? Was macht so ein Mikrochip eigentlich? Wie kommen diese Bauteile auf die Leiterkarte? 

Die Beiden haben in den acht Stunden einen Gesamteindruck erhalten. Abschließend zeigten wir auch einmal, wie Daten in die Cloud kommen, visualisiert werden und konnten auch mal mit der Computermaus eine Box über das Internet fernsteuern. 

Schön, dass Ihr bei uns gewesen seid!

Bild v.l.n.r.
Kimberley als Patin, Johanna und Josephine

concept inside

1. Platz Deutscher Exzellenzpreis
Das Hamburger Unternehmen TAXi-AD hat beim Deutschen Exzellenzpreis den ersten Platz erreicht. Dieser Preis wurde in der Kategorie „Produkte B2B“ vergeben und zeichnet somit die digitale Dachwerbung auf Taxen als innovatives Werbemedium aus.
concept electronic entwickelte die gesamte Elektronik inkl. Firmware. Produziert werden die Elektronikmodule in Leopoldshöhe.
Wir sind sehr stolz darauf, bald europaweit auf Taxen unterwegs zu sein.

Verbandsligameister

Wir sagen "herzlichen Glückwunsch" zum Verbandsligameister der Saison 2021/2022 und wünschen euch, liebe Mädels der HSG Baar Jugendmannschaft, alles Gute. 

https://hsg-baar.de/emotionaler-abschluss-und-abschied/

 

Schülerpraktikanten v.l.n.r. Nikita und Gero

Nikita und Gero besuchten uns vom 10.01. bis 21.01.2022 und absolvierten ein Schülerpraktikum.

Die beiden erhielten einen intensiven Einblick in die gesamte Fertigungstiefe unserer Firma. Wie kommen Elektronikbauteile auf die Leiterkarte? Wie werden die Elektronikkomponenten geprüft und in der Montage weiterverarbeitet? Nikita und Gero haben nicht nur zugeschaut, sondern unser Team tatkräftig unterstützt.

Abschließend hatten die beiden Praktikanten nochmals die Gelegenheit beim Geschäftsführer Markus Kessler (Produktentwicklung) die neueste Technologie der Data to Cloud Lösungen Live anzusehen. Markus Kessler: "Die beiden waren ja so interessiert, wow, ich bin begeistert über die tiefgreifenden Fragestellungen der beiden zum Hintergrund unserer IoT Lösungen." Kessler ergänzt: "Eure Idee, den Temperaturfühler aufgerollt in das Gehäuse zu integrieren, haben wir in unserem nächsten Design Meeting auf dem Radar.“

Besten Dank auch für den Kuchen. Wir wünschen euch alles Gute, ihr seid jederzeit herzlich willkommen.

Sylvia Hüter und Achim Türke feiern 10-jähriges Firmenjubiläum

Die Geschäftsführer Dirk Sander (links) und Markus Kessler (rechts) bedanken sich herzlich für die letzten zehn Jahre mit Sylvia und Achim. "Wir wünschen uns weitere und viele gemeinsame sowie schöne Jahre mit euch." bedankt sich Markus Kessler bei den beiden Jubilaren.

Sylvia Hüter verantwortet den Bereich Qualitätssicherung, Achim Türke ist Innovationsmanager bei concept electronic.

Ich bin Kimberley - Ich bin wie Ihr

Kimberley Beirl ist Deutschamerikanerin und kümmert sich aktiv an der Seite unserer Kunden, dass alles so läuft, was sich unsere Kunden wünschen. Herausforderungen lösen und für stets gute Stimmung sorgen - auch wenn´s mal turbulent zugeht.

Kimberley kümmert sich dabei tatsächlich um so vieles mehr. Z.B. wie der diesjährige Weihnachtsgeschenkkorb für unsere Kunden und Mitarbeiter gefüllt werden soll - wir alle lassen uns wieder einmal positiv überraschen. Danke Kimberley für deinen Einsatz! 

Ein neues Konzept für individuelle Industriesteuerungen vereint die CE7 mit IoT Gateway

Mit der CE7 ist es erstmals möglich, eine maßgeschneiderte Steuerungslösung deutlich günstiger als eine Standard SPS zu bekommen. Die CE7 verfügt über eine Vielzahl fertiger Module, weshalb innerhalb sechs Wochen das erste Funktionsmuster zum ausgiebigen Testen aller Funktionen bereitsteht. Das optional integrierte IoT Gateway übermittelt per WLAN oder GSM Modem mit Multi-SIM-Karte on Board alle Wunschdaten in die Cloud.

Die CE7 von concept electronic ist eine All-In-Lösung: Steuerung, Gateway, Cloud, Dashboard und Firmware inkl. Grafikoberfläche. Der besondere Service: concept electronic übernimmt die komplette Programmierung und Inbetriebnahme für den Kunden.

Die CE7 eignet sich für eine Vielzahl von industriellen Anwendungen wie z.B. Baumaschinen, Anlagen, Geräte für Inhouse oder Outdoor-Anwendungen.

Bilddownload
Flyer

Girls´Day

Who run the World, GIRLS!
Wenn man „Girls‘Day“ hört, denkt man eigentlich an einen kompletten Spa Day mit Gesichtsmasken, Fingernägel lackieren und natürlich auch über die hübschen Jungs in der Klasse reden. Seit 2001 bekommt dieser Name aber eine ganz andere Bedeutung. Der Girls‘Day ist ein Mädchenzukunftstag und das größte Berufsorientierungsprojekt für Schülerinnen weltweit. An diesem Girls‘Day lernen die Mädchen Ausbildungsberufe in Studiengänge in denen Frauen eher weniger vertreten sind.  Wir hatten am 21.04.2021 das Vergnügen, zwei Schülerinnen von der Felix-Fechenbach- Schule bei uns zu haben, damit sie einen Einblick in die Elektronik-Branche bekommen. Was sagen wir unseren Mädchen immer so schön: „Ihr könnt alles machen was Jungs auch machen“. YOU GO GIRLS! Oder in Beyonce‘s Worten: „Who run the world? GIRLS!“

Wachstum trotz Corona

It‘s the eye of the tiger it‘s the thrill of the fight ... Genau so wie ROCKYYY haben wir unser Ziel nie aus den Augen verloren. concept electronic konnte trotz Corona wachsen und Kunden zuverlässig beliefern. 
Hintergrund des stabilen Wachstums sind die unterschiedlichen Branchen die concept electronic bedient und der im Januar 2019 neu gegründete Unternehmensbereich „EASY IOT“. Mit der Entwicklung eines eigenen Produkt-

portfolios von Standard IOT Gateways (Data to Cloud) hat der Unternehmensbereich EASY IOT den Puls der Zeit erfasst. „Kunden wollen IoT Lösungen aus einer Hand, kostentransparent und natürlich ganz easy schnellstmöglich auf den Weg bringen.“ berichtet Markus Kessler, Geschäftsführer Produktentwicklung. 
EASY IOT konnte, durch seine einfach zu handhabenden IOT Lösungen, mit Bestandskunden und neuen Kunden wachsen.

concept electronic feiert 10-Jähriges Jubiläum!

What a crazy time! Für viele ist es die Zeit der Corona Pandemie, für uns hieß es, unser zehntes Jahr Elektronik Entwicklung und Produktion. Was für ein Meilenstein. Wir möchten uns bei allen sehr herzlich bedanken, die mit uns diesen Meilenstein ermöglicht haben, ob Kunde, Partner, Lieferant  - herzlichen Dank.

Das gesamte concept electronic Team freut sich auf die nächsten 10 Jahre mit Ihnen!

Bahtiyar Kesici übernimmt die Einkaufsleitung

Bahtiyar Kesici übernimmt die Einkaufsleitung bei concept electronic.

Der 36-jährige Bahtiyar Kesici hat zum 1. Januar 2021 die Einkaufsleitung übernommen. Er ist verantwortlich für das gesamte Produktportfolio des Unternehmens. Der studierte Betriebswirt verfügt über eine langjährige Erfahrung im Bereich der Elektronikkomponenten.

Der Ausbau strategischer Partnerschaften mit den Lieferanten stehen dabei im Fokus. „Besonders in anspruchsvollen Corona Zeiten ist es von sehr großer Bedeutung verlässliche Partner an seiner Seite zu haben.“ berichtet Kesici.

Bilddownload

Wachstum trotz Coronakrise

concept electronic, Systemhersteller von Industrieelektronik aus Bielefeld, ist trotz Coronakrise im Jahr 2020 gewachsen. Hintergrund des stabilen Wachstums ist der neu gegründete Unternehmensbereich „EASY IOT“.

Mit der Entwicklung eines eigenen Produktportfolios von Standard IOT Gateways (Data to Cloud) hat der Unternehmensbereich EASY IOT den Puls der Zeit erfasst. „Kunden wollen IoT Lösungen aus einer Hand, kostentransparent und natürlich ganz easy auf den Weg bringen.“ berichtet Markus Kessler, Geschäftsführer Produktentwicklung. EASY IOT konnte, durch seine einfach zu handhabenden IOT Lösungen, mit Bestandskunden und neuen Kunden zweistellig wachsen.

Bilddownload

UL konforme „Reduce to the Max Wegsensoren“ - für preissensitive Anwendungen

Leopoldshöhe 04. Oktober 2019 – Die Weg- und Positionssensoren der Serie WMS sind in Messlängen von 100, 200 und 300mm ab Lager verfügbar. Konzipiert sind diese Sensoren für eine Vielzahl von Anlagen-, Maschinen- und Geräteanwendungen.

UL konform durch Verguss, geschirmtes Anschlusskabel und gekapselte Folienpotentiometer. Jeder Sensor ist ab Werk fertig montiert und sofort einsatzfähig. Die Folienpotentiometer sind gekapselt und dadurch sehr widerstandsfähig gegen Staub und Feuchtigkeit. Die Schleiferführung ist so konzipiert, dass mechanische Toleranzen der Applikation mühelos abgefedert werden.

Aufgrund der schlanken Konstruktion sind diese Sensoren auch für preissensitive Anwendungen geeignet ohne dabei auf eine sehr hohe Messqualität und Lebensdauer verzichten zu müssen.

Bilddownload

Achim Türke wird Leiter Innovations-Management

Leopoldshöhe 27. Juni 2019 – Achim Türke wird Leiter Innovations-Management bei concept electronic GmbH. „Die Kunden erwarten von uns als Hersteller von Elektroniklösungen, das aktive Anbieten von innovativen Lösungen. Für eine erfolgreiche Realisation haben wir eigens dafür den Bereich Innovations-Management gegründet.“ sagt Markus Kessler, Geschäftsführer Produktentwicklung.

Innovations-Management bedeutet interne und externe Innovationen zu entwickeln oder einzubinden. Dazu zählt intern z.B. die Entwicklung der Rapid-Box. Mit dieser Lösung werden Entwicklungen vom Prototyp bis zur Serie wesentlich beschleunigt. Ressourcen auf der Kundenseite werden massiv geschont.

Mit „Data to Cloud“ holt sich concept electronic innovative Ideen vom Markt und bietet seinen Kunden somit die Möglichkeit Fernwartungs- und Steuerungsaufgaben umzusetzen.

Achim Türke ist Mitarbeiter der „ersten Stunde“ war zuletzt Fertigungsleiter und verfügt über einen weitreichenden Erfahrungsschatz im Bereich elektronischer Lösungen. Herr Türke arbeitet dabei direkt mit den Abteilungen Hardware- und Softwareentwicklung, Prototypenbau und der Fertigung zusammen.

Bilddownload

Markus Kessler neu in der Geschäftsführung

Herr Markus Kessler ist neuer Geschäftsführer Produktentwicklung und Vertrieb bei concept electronic GmbH.

Leopoldshöhe 9. Mai 2019 - Markus Kessler ist neuer Geschäftsführer der concept electronic GmbH in Leopoldshöhe. Er verantwortet die Bereiche Produktentwicklung, Vertrieb und Marketing. Einer seiner Arbeitsschwerpunkte wird dasUnternehmenswachstum durch kundenspezifische Produktentwicklung und Eigenproduktentwicklung sein.

Der 1972 geborene Markus Kessler folgt auf Michael Merschieve, der zum Jahreswechsel seinen Ruhestand angetreten hat. Er leitet somit gemeinsam mit dem kaufmännischen Geschäftsführer Dirk Sander das Unternehmen. Zuvor war Markus Kessler in einem Elektronikkonzern in Vertrieb und Außendienst tätig und baute einen Geschäftsbereich auf. Er arbeitete außerdem als Vertriebs- und Marketingleiter bei mittelständischen Sensorherstellern in Bielefeld und München.

Er verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Bereich Sensorik und Industrie-Automation. Hauptschwerpunkte seiner Tätigkeiten waren die Entwicklung kundenspezifischer Elektroniklösungen.

Bilddownload

Gyro-Beschleunigungssensor

Ohne Sensorik ist die Industrie 4.0 nicht umsetzbar. Der Gyro- bzw. Beschleunigungssensor aus dem Hause concept electronic GmbH bietet dem Anwender die passende Sensorik für Neigungen oder Beschleunigungen aller Art und passt sich mit dem entsprechenden I2C oder SPI Interface Ihrer Elektronik an. Der zusätzliche Relaiskontakt bietet die Möglichkeit z.B. eine Sicherheitskette aufzutrennen, umso ab einer gefahrbringenden Schieflage des Systems Notabschaltungen in Gang oder Antriebe Still zu setzen. Eine TÜV Abnahme ist in Vorbereitung.

Bilddownload